- VerTon-te Gedichte | Heine: Das Fräulein stand am Meere
- Garten-Keramik, die verzaubert! | Suse Hagedorn
- Garten-Keramik, die verzaubert! | Suse Hagedorn
- Keramik in RAKU-Technik | Suse Hagedorn
- Das Wildpferd
- Knallvergnügt …
- Gartenkeramik zum Verlieben
- Keramik in KROKODILHAUT-TECHNIK | Suse Hagedorn
- Keramik in KROKODILHAUT-TECHNIK | Suse Hagedorn
- VerTon-te Gedichte | Goethe: West-östlicher Diwan
- Keramik in KROKODILHAUT-TECHNIK | Suse Hagedorn
- VerTon-te Gedichte | Morgenwonne
- Das Fräulein stand am Meere
- Ein Vase, die mehr ist als ihre Funktion! | Suse Hagedorn
- Keramik in RAKU-Technik | Suse Hagedorn
- Keramik in Naturbrand
- Die Lesende erkennt sich selbst | Suse Hagedorn
- Keramik in KROKODILHAUT-TECHNIK | Suse Hagedorn
- Tier-Urnen-Unikate aus Keramik
- Keramik in RAKU-Technik | Suse Hagedorn
- Keramik — meine Technik macht den Unterschied! | Suse Hagedorn
Das Spiel mit den Elementen.
RAKU ist eine traditionelle koreanische Brenntechnik. Charakteristisch für RAKU-Keramik sind die Risse & Brüche in der Glasur.
Der RAKU-Brand lässt sich nicht total kontrollieren.
Es ist dem Zufall überlassen, wie die Farbe des RAKU-Objektes und seine Struktur ausfällt. Dieses Zufallsmoment macht die RAKU-Keramik so spannend. Kein Objekt ist wie das andere. Eine Variante der RAKU-Technik ist Naked RAKU. Die Brüche, Risse und Zufallsmomente sind hier noch wesentlich extremer.
Zufall & Überraschung!
Ich fertige Skulpturen, Tierfiguren, Vasen und Objekte in RAKU-Technik. Immer wieder Unikate: Keine Figur und keine Skulptur ist wie die andere, da beim Brennen der Zufall mitspielt und die Glasurfarben und die Strukturen in der Glasur bei RAKU-Keramiken sich bei jedem Brand anders herausstellen.